Umwelt – Unsere Ideen für Simmering

Die besorgniserregende Veränderung unseres Klimas ist eine der größten Herausforderungen unserer Generation. Wien ist dabei jene europäische Stadt sei, die allen Prognosen nach besonders von der Klima-Krise betroffen sein wird. Auch auf Bezirksebene müssen daher das bundespolitische Ziel der Klimaneutralität bis 2040 und die Smart City Strategie der Stadt mit aller Kraft unterstützt werden, anstatt rückwärtsgewandte Entscheidungen bei der Mobilität zu treffen. Unser Ziel und unsere Verantwortung ist es, dass auch die nächsten Generationen in einer lebenswerten Stadt aufwachsen können.

Wir fordern für Simmering:

  • Ein Baum vor jedem Fenster! – Priorität für Bäume und Begrünung im dichtverbauten Gebiet Zentralsimmerings statt Pflanzungen am Stadtrand, um die Statistik zu beschönen
  • Bekämpfung von Hitzeinseln durch Begrünung und Beschattung
  • Wo Bäume auf Grund von Einbauten nicht möglich sind, können z.B. Hochstammsträucher verwendet werden
  • Fassaden- und Dachbegrünung an öffentlichen und privaten Gebäuden
  • Faire Verteilung des öffentlichen Raums zu Förderung klimafreundlicher Mobilität wie Öffis und Radfahren
  • Mikro-Freiräume wie Coole Straßen, Parklets,…
  • Ausreichend Sitzgelegenheiten an stark frequentierten Orten (z.B. Simmeringer Hauptstraße), um allen Menschen die Mobilität zu Fuß zu erleichtern
  • Verstärkte Nutzung von Förderungen der Stadt zur Klimawandelanpassung
  • Nutzung der Solarenergie (Photovoltaikanlagen), v.a. auf den Dächern von Einkaufszentren oder Industrie-/Gewerbebetrieben
  • E-Sharing-Konzepte für bestehende und neue Wohnhäuser
  • Reduzierung der Stellplatzanzahl bei Neubauprojekten auf ein absolutes Minimum.