Wie geht es den Kastanien rund um den Enkplatz?
Rund um den Enkplatz, in der Greifgasse und der Drischützgasse, gibt es einen beachtlichen Bestand an breitkronigen Kastanienbäumen, welche im Sommer Schatten spenden. Nachdem die Bäume schon im Sommer braune Blätter bekommen, haben wir uns im Rathaus nach dem Zustand erkundigt. Hier sind die Antworten der Wiener Stadtgärten:
- Die Hälfe der Bäume in der Greifgasse weisen eine sehr gute, der Rest eine gute bis mittlere Vitalität auf. Die Kastanien in der Drischützgasse weisen eine gute bis mittlere Vitalität auf. Nur ein einziger Baum weist eine schlechte Vitalität auf.
- An allen Bäumen wurde ein Befall mit der Kastanienminiermotte und Blattbräunepilzen festgestellt. Diese Schadorganismen sind flächendeckend in Wien verbreitet und führen zu einem verfrühten Laubfall an den Bäumen. Sie stellen kein großes Problem für die Bäume dar, sie treiben im Frühjahr wieder normal aus. Phytosanitäre Maßnahmen sowie Maßnahmen zur Standortverbesserung sind daher nicht erforderlich. Neben diesen Schadorganismen führen aber auch langanhaltende Hitzeperioden zu zusätzlichem Stress.
- Derzeit sind keine Rodungen bei gegenständlichen Bäumen geplant. Im Falle einer zukünftigen Ersatzpflanzung wird eine großkronige Baumart aus dem Wiener Stadtbaumsortiment ausgewählt. Die Auswahl der darin enthaltenen Baumarten und Sorten erfolgte in Hinblick auf die extremen Standortbedingungen im urbanen Raum. Im nationalen und europaweiten fachlichen Austausch sorgt eine laufende Evaluierung für die Aktualität des Sortiments.