Was passiert mit dem Sonnenland?
Was passiert mit der ehemaligen Erholungsstätte Sonnenland am Werkstättenweg?
Wir haben uns im Rathaus erkundigt:

- Gesamtrevitalisierung als Sportanlage mit schrittweiser Umsetzung ab 2022 geplant.
- Auf Grund der derzeitigen Flächenwidmung als Sportstätte ist eine Nutzung als öffentlich zugänglicher Park nicht möglich.
Im Detail hat die Magistratsabteilung 51 geantwortet:
„Im Oktober 2020 wurde der Wiener Sportstättenentwicklungsplan „Sport. Wien.2030“ präsentiert. Im Zuge der Ausarbeitung dieses Sportstättenentwicklungsplanes wurde unter anderem ein lückenloses Gesamtbild des Zustandes sämtlicher Sportanlagen der MA 51 erhoben, um ein objektives und einheitliches Bild darstellen zu können. Dieser Gesamtüberblick über die bautechnische und anlagentechnische Sicherheit inkl. statische Beurteilungen sowie Grobkostenschätzungen und Projektzeitplan für die Sanierungsmaßnahmen bildet die Grundlage für die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen in den nächsten Jahren. Darüber hinaus wurden im Zuge einer Bedarfsanalyse sämtliche Wiener Sportfach- und Sportdachverbände, und in einem zweiten Schritt alle Bestandnehmer von Sportanlagen der MA 51 eingebunden, um den Bedarf für Sportinfrastruktur zu konkretisieren.
In diesem Zusammenhang hat die MA 51 - Sport Wien die Situation auf der Sportanlage 11., Werkstättenweg, sowie 11., Leberstraße 80-84 ebenfalls beleuchtet.
Diese Sportanlagen wurden leider über viele Jahre von den ehemaligen Betreibern vernachlässigt. Es ist daher eine Gesamtrevitalisierung im Sinne der oa. Sportstättenentwicklung mit schrittweiser Umsetzung ab 2022 geplant. Hierfür sind bereits schrittweise Planungen im Gange, welche auf die umliegenden örtlichen Gegebenheiten eingehen und nach interner Abstimmung auch dem Bezirk vorgestellt werden sollen.
Ergänzend darf angemerkt werden, dass aufgrund der derzeitigen Flächenwidmung (Esp) und der damit verbundenen Verwaltungszuständigkeit (MA 51) eine Zugänglichkeit als Parkanlage grundsätzlich nicht möglich ist.“