Wie geht es dem Sedumgleis beim Zentralfriedhof?
Rasengleise sind nicht nur eine optische Aufwertung, sondern bieten auch ökologische und akustische Vorteile gegenüber herkömmlichen Betonplatten.
Seit Herbst 2022 testen die Wiener Linien ein Sedumgleis in der Simmeringer Hauptstraße beim Zentralfriedhof, welches in Errichtung und Pflege günstiger als das herkömmliche Rasengleis sein soll. Die Grünen Simmering haben sich nach den Ergebnissen erkundigt.
- Wiener Linien sind mit Sedum-Bewuchs (pflegearme, krautige Pflanzengattung) sehr zufrieden. Die Errichtung von weiteren Abschnitten in Wien (durch Kfz befahrbar oder nicht befahrbar) ist möglich.
- Kein regelmäßiges Mähen nötig.
- Fertig-Sedum-Rollmatten brauchen keine intensive Betreuung am Anfang, sind aber viel teurer als eine Aussaat.
- Befahrbarkeit der Rasengittersteine wurde mit 16 Tonnen-Lkw erfolgreich getestet.
Vollständige Antworten der Wiener Linien zu der Anfrage der Grünen Simmering zum Sedumgleis Zentralfriedhof:
- Wie sind die bisherigen Erfahrungen mit diesem Produkt, insbesondere was die Pflege, Erhaltung und Begrünungseffekt betrifft?
Die Entwicklung des Bewuchses auf den Grüngleisen ist nach einem Jahr sehr positiv und zufriedenstellend. In der Anfangsphase benötigt die Aussaat besondere Aufmerksamkeit, weshalb eine Erstbetreuung der Flächen über einen Zeitraum von zwei Monaten sehr wichtig ist. In diesem Zeitraum haben sich die Wiener Linien daher Unterstützung von Fachkräften der Gärtnerei Friedhöfe Wien geholt, um eine optimale Grundlage für das Wachstum und die Entwicklung der Sedumpflanzenzu gewährleisten. Ein wichtiger Aspekt im Zusammenhang mit der Pflege der Grüngleise sind die Mäharbeiten. Wie sich gezeigt hat, ist dies bei Sedum nicht notwendig. Die robuste Natur des Sedums ermöglicht es, dass die Begrünung ohne regelmäßiges Mähen auskommt. Insbesondere die Wachstumseigenschaften des Mitteltrogs sind hier zu berücksichtigen. Dieser kann bedenkenlos eine höhere Wuchshöhe erreichen, ohne dass es zu Problemen kommt. Diese Anpassung trägt dazu bei, eine harmonische und naturnahe Umgebung zu schaffen, bei ressourceneffizientem Pflegeaufwand. Eine Schlüsselrolle für die langfristige Integrität der Grüngleise spielt die gezielte Anpassung der Grasnarbe.Ein Mindestabstand von 3 cm unter der Schienenoberkante ist von besonderer Relevanz, um das Abscheren der Sedumpflanzen zu verhindern. Dies gilt vor allem auch in Bezug auf den Winterdienst. Diese Vorgabe dient dazu, den Schutz und das gesunde Wachstum der Sedumpflanzen zu gewährleisten, während gleichzeitig die Stabilität der gesamten Begrünungsstruktur aufrechterhalten wird
- Konnten Unterschiede zwischen der Sedum-Sprossen-Aussaat und den Fertig-Sedum-Rollmatten festgstellt werden?
Der Vorteil der Fertig-Sedum-Rollmatten ist, dass die intensive Betreuungsphase der ersten zwei Monate wegfällt. Vermutlich erreichen Bereiche mit Sedum-Sprossen-Aussaat erst nach 2-3 Jahren eine ähnliche Bewuchsdichte wie jene mit Fertig-Sedum-Rolimatten. Allerdings liegen die Kosten für Fertig-Sedum-Rollmattenum ein Vielfaches über jenen der Aussaat.
- Wurden die befahrbaren Rasengittersteine unter Fahrzeuglast getestet und wie waren die Resultate?
Die Befahrbarkeit des Sedumgleises mit den Kunststoff-Rasengittersteinen wurde im März 2023 mit einem LKW (Eigengewicht 16.590 kg) – also 5 Monate nach dem Einbau, getestet. Die Rasengitter hielten der Belastung stand und zeigten ausreichende Tragfähigkeit. Allerdings wurde auch festgestellt, dass sich einzelne Rasengitterelemente während der Befahrung leicht bewegen. Dies wird in der laufenden Evaluierung genauer untersucht,
- Sind die Ergebnisse der angekündigten Evaluierung schon verfügbar?
Die vollständige Evaluierung kann voraussichtlich nach einer weiteren Sommer- und Winterperiode abgeschlossen werden. Die bisherigen Ergebnisse sind in dieser Beantwortung enthalten.
- Welche Schlüsse wurden aus dem Testabschnitt gezogen?
Die Errichtung von Sedumgleisen (befahrbar oder nicht befahrbar) in Wien ist bei entsprechenden Rahmenbedingungen und örtlichen Gegebenheiten möglich und lässt eine Begrünung trotz Errichtung einer Gleistragplattezu. Eine spezifische Herausforderung besteht im seitlichen Einfahren von der Straßenseite auf die Grüngleise mit Fahrzeugen. Die schmale Trennung zwischen Fahrbahn und Gleis könnte dazu führen, dass Fahrzeuge auch unabsichtlich auf die Grünflächen fahren. Um dem vorzubeugen, gibt es mehrere Optionen, die die Wiener Linien im Zuge der Evaluierung weiter beleuchten werden.