Unsere Anträge: Messungen von Ultra-Feinstaub

Ultrafeinstaub ist sehr gefährlich: Die Partikel gelangen auch in den Blutkreislauf und werden in verschiedene Organe verteilt, wo sie entzündliche Veränderungen verursachen können.

In Städten ist der Verkehr der Hauptverursacher von Ultra-Feinstaub.

Um das Risiko für Simmering einschätzen zu können, beantragen wir ein Messprogramm für Ultrafeinstaub in Simmering.

Begründung

Als ultrafeine Partikel beziehungsweise Ultrafeinstaub werden Partikel in der Luft mit einem Durchmesser zwischen 1 und 100 Nanometer bezeichnet.
Sie dringen nicht nur bis zu den Lungenbläschen vor, sondern gelangen auch in den Blutkreislauf und werden in verschiedene Organe verteilt, wo sie entzündliche Veränderungen verursachen können.
In Städten ist der Verkehr der Hauptverursacher von Ultra-Feinstaub.
Da die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Partikel in ihre neue Leitlinie für Luftgüte aufgenommen hat, ist mit einer baldigen Veröffentlichung von Grenzwerten zu rechnen.
Die Stadt Linz führt als erste Stadt Österreichs ein solches Messprogramm unter Einsatz von optischen Partikelzählern und „Scanning Mobility Particle Sizer Spektrometer“ für Nanopartikel durch.
Die Stadt Wien sollte diesem Beispiel rasch folgen.

Unser Antrag für ein Messprogramm für Ultrafeinstaub wurde angenommen. Wir werden darauf achten, dass es auch tatsächlich umgesetzt wird – für die Gesundheit der Menschen in Simmering!