Studie zeigt: Parkpickerl für ganz Simmering muss kommen

Die Ergebnisse der Evaluierung zur Einführung des Parkpickerls belegen die Verdrängung in die Zonen B und C. Eine rasche Ausdehnung auf ganz Simmering ist unumgänglich.

Verparkte STraße

Mehr freie Stellplätze am Vormittag

Kürzlich wurde die von der Stadt Wien durchgeführte Evaluierung des Parkpickerls in Simmering fertiggestellt. Am 5. November 2018 wurde in der Zone A das Parkpickerl eingeführt. Nun nach mittlerweile mehr als einem Jahr sind die Effekte auch ausführlich untersucht worden: In 12 Grätzln in Simmering wurden parkende Autos gezählt und die Ergebnisse von den Expert*innen für den gesamten Bezirk hochgerechnet. Zunächst brachte das Parkpickerl deutlich mehr freie Stellplätze am Vormittag, die Auslastung sank von 84% im Jahr 2013 auf nunmehr 66%, das heißt 1/3 der Parkplätze sind zu dieser Zeit frei. Abends ist der Effekt nicht so eindeutig: Die Auslastung sank nur geringfügig von 90% auf 86%.

Verdrängung nach Kaiserebersdorf nachweisbar

Der Verdrängungseffekt in die Zonen B und C, die derzeit noch keine Parkraumbewirtschaftung haben, ist eindeutig belegbar: Während der durchschnittliche Wert mit 77% Auslastung auf Grund der Größe des Gebiets wenig aussagekräftig ist, sprechen die Grätzl-Auswertungen eine deutliche Sprache: So beträgt in und rund um die Weißenböckstraße die Auslastung tagsüber und in der Nacht fast ständig mehr als 100%. Dieser Wert bedeutet, dass auch Autos illegal auf Gehsteigen oder in Halteverboten abgestellt werden. Auch am Leberberg und entlang der Kaiser-Ebersdorfer-Straße sind abends kaum freie Parkplätze zu finden. Dabei zeigt sich, dass Fahrzeuge mit Nicht-Wiener Kennzeichen fast doppelt so oft in den Zonen B und C abgestellt werden wie in der Parkpickerl-Zone A. Im Ortskern von Kaiserebersdorf wurden bis zu 36% Nicht-Wiener Kennzeichen gezählt, entlang der Weißenböckstraße 21%.

Ausdehnung des Parkpickerls jetzt!

Die Auswertung der Parkpickerl-Evaluierung bestätigen den Verdrängungseffekt durch die Einführung des Parkpickerls in der Zone A, worauf von den Grünen Simmering schon von Anfang an hingewiesen wurde. Wir fordern, dass die Entscheidung über die Ausdehnung nicht länger hinausgeschoben wird, sondern noch vor der Wahl rasch gefasst wird. Klarerweise ist wegen der Auswirkungen eine enge Abstimmung mit Schwechat erforderlich. Gleichzeitig zeigt die Studie, dass wegen des hohen Kfz-Bestands der Ausbau der Öffis, Radfahren und Carsharing weiter gefördert werden müssen, um die Abhängigkeit vom Pkw zu reduzieren.