Radbügel-Offensive für Simmering
Zu Frühlingsbeginn fordern wir einen deutlichen Anschub für den Ausbau der Radinfrastruktur.

Simmering ist Schlusslicht bei Radbügeln
Simmering ist laut Statistik der MA 46 mit 654 Radabstellplätzen Schlusslicht unter allen 23 Bezirken – sowohl in absoluten Zahlen als auch auf die Einwohner*innenzahl bezogen. In Simmering müssen sich ca. 150 Bewohner*innen einen Radabstellplatz teilen, während es in anderen, vergleichbaren Bezirken wie Favoriten (110 Bewohner*innen pro Abstellplatz) oder Donaustadt (40 Bewohner*innen pro Abstellplatz) deutlich besser aussieht.

Ziel des Masterplans Verkehr der Wiener Stadtregierung ist es, den Radverkehrsanteil in ganz Wien bis 2020 auf 8% aller Wege anzuheben. Während der Anteil für Wien mit 7% bereits auf gutem Weg ist, hinkt Simmering mit ungefähr 3% deutlich hinterher. Das ist auch eine Folge der mangelnden Infrastruktur.
Deutlich mehr Tempo beim Ausbau notwendig
Wie die Radlobby aufgezeigt hat, braucht es in ganz Wien deutliche Anstrengungen: Laut einer Studie der TU Wien werden bis 2020 66.000 Fahrradabstellplätze in Wien benötigt, bei dem aktuellen Ausbautempo werden es jedoch nur 48.000 Stück werden, das heißt 18.000 Plätze fehlen!
In Simmering werden bis 2020 1.940 Radabstellplätze benötigt, aber ohne Änderung wird es nur 700 Stück bis 2020 geben, das heißt nur 36% der benötigten Anzahl. Die Entfernung zum nächsten Radbügel ist in vielen Teilen des Bezirks viel zu groß (siehe Grafik der Radlobby unten).

Im Bezirksbudget 2018 sind 5.000 Euro für die Errichtung von Fahrradabstellanlagen budgetiert. Damit ließen sich bei entsprechendem politischem Willen fast 30 Plätze sofort finanzieren. Dabei darf es aber nicht bleiben: So wie schon die Erhöhung des Radwegebudgets von den Grünen Simmering erfolgreich durchgesetzt werden konnte, werden wir auch bei den Radbügeln für mehr Geld kämpfen.
Umsetzung
In einem ersten Schritt haben die Grünen Simmering bei der Sitzung der Bezirksvertretung am 14. März 5 Anträge und Anfragen zu Radbügeln eingebracht. Konkret geht es um Neubau oder Zubau von Abstellplätzen bei den S-Bahn-Stationen Kaiserebersdorf und Grillgasse, vor der Volksschule am Wilhelm-Kreß-Platz oder bei der Simmeringer Hauptstraße auf Höhe des Sportplatzes. Dabei nehmen wir auch Ideen von Radfahrer*innen aus dem Radkummerkasten der Radlobby Wien auf. Über die weitere Behandlung unserer Anträge werden wir demnächst berichten.