Gegen willkürliche Parkplatz-Vernichtung?

🚗 Ca. 29.000 Autostellplätze gibt es in Simmering im öffentlichen Raum.
🌳 Ca. 5.000 Bäume im Straßenraum.
Das Match Parkplätze : Bäume steht also
🚗 🚗 🚗 🚗 🚗 🚗 : 🌳.
Im Fußball würde man das fast als Debakel bezeichnen.
Und was tut die ÖVP❓

Dazu nahmen die Grünen Bezirksrät:innen Andreas Fritsch und Sofia Palzer-Khomenko Stellung:

Vernichtung von Flächen

Wenn wir über die Vernichtung von Flächen sprechen, dann fällt mir als erstes ein, das Umweltbundesamt hat festgestellt, der Bodenverbrauch pro Tag im Durchschnitt der letzten drei Jahre waren circa 11,3 Hektar oder 16 Fußballfelder, die vor allem auf Bautätigkeiten, Verkehr, Betriebsflächen zurückgehen, wo halt wirklich Ackerland vernichtet wird. Das wäre meine erste Assoziation.

Bevölkerungs- und PKW-Wachstum

Aber hier geht es in der Resolution um Parkplatzvernichtung. Schauen wir uns die Fakten an.
Es gibt in Simmering im öffentlichen Raum circa 29.000 Stellplätze im gesamten Bezirk und circa 5.000 Bäume im Straßenraum.
Das heißt, wir haben hier ein Verhältnis von sechs zu eins zulasten oder zugunsten der Parkplätze.
Schauen wir uns die weiteren Zahlen an, die Einwohner:innen. Wie hat sich das entwickelt in den letzten Jahren?
Ja, tatsächlich, Simmering wächst. Wir haben von 2011 bis 2021 einen Zuwachs um 16%, also 106.000 waren es damals. Mittlerweile sind schon 109.000 Einwohnerinnen.
Der PKW Bestand pro 100 Einwohner ist aber stagniert von 32,9 auf 32.
Das heißt, man sieht schon, dass Bevölkerungswachstum und der PKW-Bestand, diese zwei Zahlen haben sich entkoppelt.

Es ist nicht so, dass unbedingt viel mehr Einwohner viel mehr Parkplätze brauchen.

SPÖ/NEOS-Regierungsprogramm für Pflanzung von Bäumen im Straßenraum

Ja, zuletzt das Regierungsprogramm der Stadtregierung SPÖ/Neos sieht ja vor, 27.000 neue Bäume im Straßenraum zu pflanzen, raus aus dem Asphalt, Entsiegelung von Flächen.
Dort steht auch drin, die betonlastige Planung ist nicht mehr zeitgemäß.
Ich glaube, das sind alles Argumente, die es ja schwierig machen, mit diesem Antrag umzugehen.

Fassaden- und Dachbegrünung

Angesprochen wird auch die Fassaden und Dachbegrünung. Das finden wir auch richtig und wichtig. Das ist sehr positiv.
Aber liebe Kolleginnen und Kollegen, ein privater Dachgarten kann niemals öffentlich zugänglichen Raum ersetzen, weil es ist eine soziale Frage. Gerade in den dicht verbauten Gebieten können sich die Leute auch keinen Dachgarten leisten und sie haben auch vielleicht kein klimatisiertes Auto, wo sie schnell mal rausfahren können, wenn die Hitzewelle über die Stadt rollt.

Und das macht es für uns natürlich sehr schwierig, diesen Antrag zu beurteilen.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Nach den Ausführungen meines Kollegen müsste man wahrscheinlich annehmen, dass wir den Antrag ablehnen. Aber nein, wir werden ihm zustimmen, und zwar aus folgendem Grund:

Auch wir sind sicher gegen irgendwelche willkürlichen Handlungen, denn wir sind grundsätzlich gegen Willkür in der Politik.

Ich möchte aber betonen, wofür wir sind, nämlich wir sind für

  • eine fairere Verteilung von öffentlichem Raum,
  • für mehr Platz zum zu Fuß gehen und zum Radfahren
  • und natürlich vor allem auch für mehr Begrünung.