Fragen zu Radabstell-Anlagen in Simmering. Die Antworten von Ulli Sima.


Simmering hinkt bekanntlich beim Ausbau von Radbügeln hinterher, wie aus einer Studie der TU Wien hervorgeht.

Darin wird für einen von der Stadt Wien angestrebten Radverkehrsanteil von 8% eine Kapazität von 1937 Radabstellplätzen in Simmering für notwendig erachtet.

Tatsächlich gibt es mit Stand 2022 nur 814 Radabstellplätze. Damit sind nur 42% der Soll-Zahl erfüllt und somit nimmt Simmering den letzten Rang unter allen 23 Bezirken ein.

Die Grünen Simmering haben daher
der zuständigen Stadträtin Ulli Sima 5 Fragen gestellt.

  • Bekennt sich die Stadt Wien zu den Zielen der genannten Studie?
  • Was sind die Gründe für den schleppenden Ausbau bei den Radabstellanlagen?
  • Welche Maßnahmen werden ergriffen, um den Rückstand in Simmering aufzuholen?
  • An welchen konkreten Orten sollen in nächster Zeit Radabstellanlagen errichtet werden?
  • Bis wann wird das Ziel von 1937 Radabstellplätzen in Simmering voraussichtlich erreicht?

Diese Fragen wurden
von Ulli Sima
NICHT beantwortet.

Statt dessen schrieb sie einen Brief an den Simmeringer Bezirksvorsteher mit allgemeinen Floskeln und altbekannten Absichtserklärungen:

So wird das nichts mit einer „Fahrradoffensive“ in Simmering.