Ein Smartes Buskonzept für Simmering
Antrag zur Entwicklung eines smarten Buskonzepts für Simmering.
Begründung: Ein leistungsfähiges und dichtes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Rückgrat einer klimaschonenden Mobilität und zur Erreichung der Mobilitätsziele (80% der Wege im Umweltverbund) unabdingbar. Gleichzeitig zählt Simmering zu den rasch wachsenden Bezirken. Daher ist eine Attraktivierung des Busnetzes notwendig: Historisch gewachsene Busrouten sollen evaluiert und ggf. eine Vereinfachung und Beschleunigung erreicht werden. Eine Verdichtung der Intervalle und eine Verlängerung der Betriebszeiten ergänzen das Angebot und tragen den Bedürfnissen einer lebendigen und wachsenden Stadt Rechnung. Insbesondere für die Bedienung in den Randzeiten (abends, Wochenende) sollen auch alternative Lösungen wie Rufbusse oder Anrufsammeltaxis in Erwägung gezogen werden.
Warum ein Antrag zu einem smarten Buskonzept? Ich glaube, die, die in Simmering wohnen, für die ist es offensichtlich:
Simmering wächst. Wir haben vorhin schon darüber gesprochen, das Öffi Netz, das Busnetz wächst nicht mit.
Die letzte Reform des Buskonzepts war 2018. Damals wurden einige gute Maßnahmen gemacht:
71 A, B, 76 A, B.
Mittlerweile aber geht nicht viel weiter:
- Die Straßenbahn Schwechat steckt in einer politischen Endlos-Warteschleife.
- Wir kennen die Probleme zu langer Linienführungen.
- Der 15A, der 69A, sind behindert, stecken im Stau.
- 73A: um 20 Uhr fährt der letzte Bus ganz hinaus bis zur Zinnergasse.
- Mangelhafte Bedienung von Randgebieten. Bewohner:innen in der Dreherstraße haben sich schon mehrmals beschwert.
Ich glaube auch das kennen wir alle.
- Schlechte Verbindungen in den zweiten Bezirk, der 79 A und B fahren so circa alle 30 Minuten.
- Schwere Erreichbarkeit von Arbeitsplätzen, gerade in Industriegebieten, wo die Busse nur alle halben Stunden fahren.
- Und nicht zuletzt hatten wir Anfang 2021 auch diese Kürzungen, dieses Sparprogramm, wo die Intervalle in den Randzeiten in der Früh am Wochenende ausgedünnt wurden, wo der Bus jetzt nur mehr alle 30 Minuten fährt, statt vorher alle 15.
Deswegen ganz klar die Forderung:
- Verdichtung der Intervalle,
- Verlängerung der Betriebszeiten und
- die Prüfung von Rufbussen und Anruf Sammeltaxis.
Und ich glaube, ich glaube, ich rechne fix mit einer großen Zustimmung, denn auch im Koalitionsübereinkommen der Stadtregierung ist ein smartes Buskonzept für Simmering, Floridsdorf, Donaustadt, Liesing enthalten und ich glaube, das ist eine richtige und wichtige Maßnahme.
Danke sehr.
(Antrag wurde einstimmig angenommen.)