Digitale Lücke schließen – kein Kind darf zurückbleiben!
Zugang zu Laptop und Internet darf kein Luxus sein! Wir fordern: alle Simmeringer Kinder sollen die Ausstattung haben, die sie für den besten Unterricht brauchen.

Lockdown zeigt Wichtigkeit von digitaler Ausstattung und Kompetenz
Der Lockdown auf Grund der Covid-19-Pandemie hat gezeigt, welche zentrale Rolle digitale Medien in unserer Gesellschaft und im Leben aller Bürger*innen spielen. Auch das sogenannte Home-Schooling ist auf digitale Medien angewiesen. Die Aufgabe der Schule ist es, Kinder und Jugendliche optimal für das Leben in der Gesellschaft vorzubereiten. In unserer modernen Gesellschaft ist die Fähigkeit mit digitalen Medien umzugehen unverzichtbar geworden. Diesen Umgang können Kinder und Jugendliche jedoch nur erlernen, wenn die entsprechende technische Ausstattung an den Schulen vorhanden ist.
Nur bei entsprechender technischer Ausstattung (flächendeckendes und funktionierendes WLAN, ausreichend Beamer, ausreichend Laptops usw.) ist es für Lehrkräfte möglich einen zeitgemäßen Unterricht zu gestalten, der auch den Umgang mit digitalen Medien einschließt. Wir sehen es daher als essenziell an, dass die technische Ausstattung an den Simmeringer Schulen gewährleistet ist.
Daher fordern wir: Kein Kind bleibt zurück – digitale Lücke schließen!
- Ausbau von WLAN an Schulen
- Laptops für alle Schüler*innen
- Vermittlung von digitalen und Medienkompetenzen für Schüler*innen und Lehrer*innen
Zugang zu Laptop und Internet darf kein Luxus sein! Ob Schule oder Home-Schooling – alle Simmeringer Kinder sollten die Ausstattung haben, die sie für den besten Unterricht brauchen.